Die Digitalisierung von Unternehmen breitet sich angetrieben durch die Pandemie immer mehr aus. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat dies jetzt eindeutig gezeigt. Dafür wurden rund 500 Unternehmen aus allen Branchen zum Thema Digitalisierung befragt.
Immer mehr Unternehmen lassen die Skepsis vor digitalen Prozessen hinter sich. So zweifeln 2021 lediglich 12 Prozent aller deutschen Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am Nutzen der Digitalisierung. Zu Beginn der Pandemie war dieser Anteil deutlich höher und betrug 27 Prozent. Im Jahr 2019 waren es sogar 34 Prozent.
Zu diesem Meinungswechsel hat die anhaltende Corona-Pandemie maßgeblich beigetragen. Heute erklären zwei Drittel der Betriebe (64 Prozent), dass digitale Anwendungen ihrem Unternehmen bei der Bewältigung der Pandemie entscheidend helfen. Ein Blick auf einzelne Lösungen offenbart ebenfalls eine Trendwende in deutschen Firmen. Zum ersten Mal konnte man bei einer Umfrage des Bitkom beobachten, dass sich die Unternehmen zunehmend gegen Papier und für digitale Rechnungen entscheiden. Heute setzen 31 Prozent auf die elektronische Rechnung. 19 Prozent erstellen sie ausschließlich auf Papier. Und 47 Prozent nutzen beide Möglichkeiten.
Auch der IT-Dienstleister IQ Solutions in Offenbach kann den beschriebenen Trend und die Umfrageergebnisse bestätigen. So verzeichnete das Unternehmen besonders während der Pandemie einen starken und stetigen Anstieg der Kundenanfragen zu den Kernkompetenzen im Bereich DATEV Unternehmen online (DUO) und IQ Managed Workplace. Es wird deutlich, dass die Unternehmen zunehmend in digitale Lösungen investieren. Im Bereich der IT-Beratung hat sich die Nachfrage nach digitalisierten Prozessen entscheidend erhöht.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn