Gerade in Zeiten der Corona-Krise und anderer wirtschaftlicher Herausforderungen hat sich gezeigt, welche großen Vorteile eine zentrale digitale Plattform bietet, über die alle Fiskalisierungsanforderungen an Kassensysteme abgedeckt werden können. Die Pandemie hat zudem die Bedeutung digitaler Prozesse auch für kleine und mittelständische Unternehmen deutlich hervorgehoben. DATEV reagiert auf diese Entwicklungen und erweitert sein digitales Angebot jetzt um die Cloud-Plattform MeinFiskal. Das neue DATEV-Portal für Unternehmen dient der Weiterverarbeitung aller Kassendaten und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an elektronische Kassen.
Einfache Anschließung
Mit MeinFiskal will DATEV nach eigenen Angaben die mittelständische Wirtschaft bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützen. Außerdem will man dafür sorgen, dass die betreuten Unternehmen die Souveränität über ihre Daten behalten. Das Portal wurde als offenes Ökosystem konzipiert. So können sich Kassenhersteller, Anbieter der sogenannten TSE sowie sonstige Anbieter kassennaher Dienste einfach und unkompliziert anschließen. Weitere Partner können den Kassenbetreibern etwa im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Handwerk kassennahe Mehrwertdienste anbieten. Dazu zählen Compliance-Funktionen, Datenanalysen, Anbindung in Folgeprozesse oder die vorgeschriebene Meldung von Kassen und Technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) bei den Finanzbehörden.
Archivierung in der Cloud
Kernstück der jetzt gestarten Plattform ist die bereits etablierte Lösung DATEV Kassenarchiv online. Sie ermöglicht eine GoBD*-konforme und revisionssichere Archivierung von Fiskaldaten aus Registrierkassen in der DATEV-Cloud. Intelligente Prüfroutinen sollen dabei gewährleisten, dass die archivierten Daten komplett und unverändert sind. Die Daten werden im Rechenzentrum der DATEV in Deutschland gehostet. Die Unternehmen haben zu jeder Zeit Zugriff auf ihre Daten und können diese in Zusammenarbeit mit ihrem Steuerberater digital analysieren und auswerten, um selbst zu prüfen, ob sie beispielsweise für eine Kassennachschau der Finanzbehörden gut genug aufgestellt sind, heißt es von DATEV.
TSE-Anbieter und Kassenhersteller sind dabei
Als erster externer Partner ist die Swissbit AG, ein TSE-Anbieter für die manipulationssichere Aufzeichnung von Kassendaten gemäß Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), auf MeinFiskal vertreten. Das Schweizer Unternehmen hat die Fiskalisierungsplattform in sein TSE-Software-Development-Kit (SDK) integriert. Dieses wird von Kassenherstellern für die Ausrüstung ihrer Kassen mit den entsprechenden Schnittstellen benötigt. Weitere Kassen- und TSE-Hersteller sollen folgen. Als erster optional hinzubuchbarer Mehrwertdienst steht die Anbindung an das DATEV Kassenbuch online bereit. Hiermit kann man die Kassendaten von der Kasse am Point of Sale (POS) über das Kassenarchiv in die Finanzbuchführungen durchgängig digital verarbeiten. Dabei werden Bareinnahmen ähnlich bequem wie bargeldlose Einnahmen verbucht.
IQ Solutions ist Lösung-Partner
DATEV erweitert sein Portfolio stetig mit ausgesuchten Partnern, um so die Digitalisierung weiter sinnvoll voranzutreiben. Die IQ Solutions GmbH unterstützt als DATEV-Lösungs-Partner zurzeit über 300 mittelständische Unternehmen, sowie Steuerberatungskanzleien auf dem Weg der digitalen Verbindung zwischen Mandanten und Steuerberater. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Jahr 2021. Die Kapazitäten für weitere 300 Unternehmen sind vorhanden und werden kontinuierlich weiter ausgebaut werden.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn