Das Magazin „Trialog“ des Unternehmens DATEV informiert Unternehmer und Selbstständige über vielfältige Themenbereiche. In einem aktuellen Artikel dreht sich alles um KI und Ethik für den Mittelstand. So betont der Autor, dass es äußerst wichtig ist sich mit den ethischen Aspekten von KI auseinanderzusetzen. Denn nur wer die Bedenken der Kunden ernst nehme und im Rahmen der Produktentwicklung adressiere, könne sich einen Reputations- und Wettbewerbsvorteil sichern.
KI bietet Vorteile in Sachen Produktivität
Die Vorteile von KI liegen auf der Hand. Denn die künstliche Intelligenz steigert durch die Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen die Produktivität von Unternehmen maßgeblich.
Dabei sind nicht nur Bereiche wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Service betroffen. Auch der kaufmännische Bereich insbesondere die Buchhaltung profitiert vom Einsatz von KI-Technologien. Im Zusammenhang damit ist auch das Thema Datenschutz von großer Bedeutung. So ist für mittelständische Unternehmen besonders wichtig, datenschutzrechtliche Belange mit einem Anwalt abzuklären, da oft die Auswertung personenbezogener Daten im Fokus steht.
Gütesiegel soll Ängste potenzieller Kunden aus dem Weg räumen
Wie eingangs bereits erwähnt, hebt der Artikel den Vorsprung hervor, den ein Unternehmen erlangt, wenn es die Sorgen und Ängste potentieller Kunden im Bezug auf KI ernst nimmt. Aus diesem Grund haben 50 deutsche Unternehmen ein KI-Gütesiegel auf Basis der Einhaltung ethischer Grundwerte eingeführt. Darüber hinaus soll der sichere, datenschutzkonforme Umgang mit Daten gewährleistet werden. Auch in der EU denkt man über das Thema nach. Der Europarat fordert demnach, dass KI-Entwickler zukünftig nicht nur nach dem Prinzip „Privacy by Design“ , sondern auch nach dem Prinzip „Human Rights by Design“ handeln.
Ethik beim KI-Einsatz kann USP werden
Wer sich seine Glaubwürdigkeit erhalten möchte, der sollte die Ethik beim Umgang mit KI nicht außen vor lassen. Unternehmen, die sich die Kritik der Kundschaft zu Herzen nehmen, können sich so von Unternehmen aus den USA und China deutlich abheben und einen USP sichern. So kann der Schutz der Privatsphäre in Verbindung mit dem technischen Fortschritt als Alleinstellungsmerkmal für einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sorgen.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn