IQ Solutions GmbH 069 – 857 000 00 - The digital IT people.
069 – 857 000 00

KI sorgt für massive Nachfrage an Hosting-und Cloudservices

© Pixabay 3382507

Künstliche Intelligenz (KI) breitet sich weltweit immer mehr aus. Damit geht allerdings auch eine massiv steigende Nachfrage nach mehr Rechenleistung und Speicherkapazität aus der Cloud einher. Denn irgendwie müssen die enormen Datenmengen ja bereitgestellt werden.

„KI betrifft alle Bereiche der Informationstechnologie und kann nur erfolgreich genutzt werden, wenn entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Das ist mit unternehmenseigenen Rechenzentren in der erforderlichen Qualität und dem nötigen Service nur mit hohem finanziellem und personellem Aufwand zu bewältigen. Die notwendige Rechenleistung kann nur durch die Cloud flächendeckend gewährleistet werden“, erklärt Marcus Busch, Geschäftsführer von Leaseweb Deutschland GmbH, einem Infrastructure as a Service (IaaS) Anbieter, der ein weltweites Portfolio von 17.500 Kunden betreut.

Datenvolumen von 2,5 Trillionen Bytes

Grundlage für die Nutzung Künstlicher Intelligenz sind demnach Daten. Besonders auch die Entwicklungen in der Automotive-Industrie – beispielsweiese autonomes Fahren – oder die massiven Umbrüche im Banken- und Payment-Sektor treiben das Anwachsen der benötigten Datenmenge voran. Deep Learning-Systemen können diese Daten für wertvolle Erkenntnisse nutzen. So hat MerlinOne, ein US-amerikanischen Anbieter für Digital-Management-Software ermittelt, dass rund 2,5 Trillionen Bytes Datenvolumen anfallen. Man kann diese aber nur dann erfolgreich für KI nutzen, wenn man sich auf die Rechenleistung von Clouddienstleistern verlassen kann. „Im Jahr 2021 prognostiziert Cisco eine Datenmenge von 19,5 Zettabyte im weltweiten Cloud-Rechenzentrumsverkehr. Die Datenmenge wird in den kommenden Jahren exponentiell wachsen“, so Marcus Busch.

Nur agile und dynamische Infrastruktur hat eine Zukunft

Eine drastisch steigende Nachfrage nach Hosting- und Cloudservices, die auch den Ansprüchen großer Unternehmen und Organisationen gerecht werden, ist demnach zu erwarten. So würden externe, qualitative Ressourcen unabdingbar, um Zukunftstechnologien gewinnbringend einsetzen zu können. Diese bedeutet für Unternehmen, dass sie sich schon jetzt auf die Suche nach einem verlässlichen Hosting- und Cloudanbieter machen sollten. Denn nur mit adäquaten Hosting-Partnern könne man die Datenmengen effizient nutzen. „Künftige IT-Infrastruktur muss agil und dynamisch jederzeit den Ansprüchen der Nutzer voraus sein. Das ist mit einer statischen Infrastruktur im Unternehmen nicht abbildbar. Die Qualität von Unternehmen wird mehr und mehr an ihrer digitalen Leistungsfähigkeit gemessen werden, und die wird durch externe Cloud- und Hosting-Spezialisten gewährleistet“, resümiert Busch.

Gefällt Ihnen unsere Webseite? Besuchen Sie uns - wir freuen uns!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl 14

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Gemeinsam stark.

Ausgewählte Kunden

Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.

KFP Gruppe

Simon & Partner

Merget + Partner

Die Office Profis

Eurogarant

Zahn & Zahn