Für Kunden die gerne „Made in Germany“ kaufen gibt es eine Alternative zu Smartphones aus Asien oder den USA. Die ehemalige Siemens-Tochter Gigaset baut seit 2019 in ihrer Fabrik in Bocholt in NRW wieder Smartphones. Jetzt bringt das Unternehmen zwei neue Handy-Modelle auf den Markt. Das GS4 ist seit Anfang November für 229 Euro erhältlich. Das GS3 ist nun auch zu kaufen und kostet 179 Euro.
Nachhaltig durch zusätzlichen Akku
Die Geräte, die als Alternative zu Samsung & Co. an den Start gehen, bieten sogar einige deutliche Vorzüge gegenüber der Konkurrenz. Sie verfügen beispielsweise über einen auswechselbaren Akku. So kann man, sobald die Batterie leer ist, einen weiteren Akku einsetzen, der zum Preis von lediglich 25 Euro angeboten wird. Dies ist nicht nur praktisch für den Nutzer, sondern auch nachhaltig. Denn so werden die Telefone nicht zu früh entsorgt oder stauben irgendwo vor sich hin.
Viele Features für kleines Geld
Zuviel erwarten sollte man indes nicht. Wasserdicht sind die Modelle GS3 und GS4 nämlich nicht. Dafür sind sie nach dem Qi-Standard drahtlos aufladbar – eine Eigenschaft die man nicht oft bei Einsteiger-Geräten findet. Wer sein Telefon individuaslisieren möchte, kann die Rückseite mit Wunschmotiven verschiedener Größe gravieren lassen. Das GS3 bietet zudem farbige Wechselschalen in Rot, Roségold, Blau oder Petrol an. Die Zwei- und Dreifach-Kameras auf der Rückseite des Smartphones sind im Gegensatz zu vielen anderen Geräten komplett versenkt.
Technische Details der Geräte
Die beiden Smartphones von Gigaset sind jeweils 6,3 Zoll und 6,1 Zoll groß. Man versucht bewusst nicht, mit den teureren Geräten der Konkurrenz mitzuhalten. So setzt man auf Full-HD statt 4K und LCD-Displays statt OLED. Die Ausstattung ist aber für mobile Vorgänge wie das kontaktlose Bezahlen vollkommen ausreichend, berichten Tester der Geräte. Auch eine Gesichtserkennung ist inklusive. Wer in Sachen Sicherheit auf dem allerneusten Stand sein möchte, sollte besser einen anderen Anbieter wählen. Statt des neuen Android 11 befindet sich nämlich noch Android 10 auf den Geräten. Und die Handys bekommen auch ein Jahr weniger frische Android-Aktualisierungen. Ob man zumindest für das GS4 ein Update erwarten darf, ist leider noch nicht bekannt.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn