Die DATEV eG ist im Projekt GAIA-X aktiv und wird Day-1-Mitglied der gerade in Gründung befindlichen Körperschaft GAIA-X AISBL. Diese soll die Vorhaben bündeln und koordinieren. In einer Pressemitteilung gab DATEV jetzt seine Mitgliedschaft in der Initiative bekannt. Bei IQ Solutions ist man sich sicher, dass GAIA-X einen Meilenstein Deutschland und Europa bedeuten kann. So setzt das IT-Unternehmen bereits heute auf die RZ-Leistungen der DATEV, damit die Kundendaten mittels seiner Anwendung IQ Managed Workplace in einem der sichersten Rechenzentren Europas gespeichert und bereitgestellt werden können.
DATEV engagiert sich im europäischen Verbund
GAIA-X hat sich das gemeinschaftliche Engagement im europäischen Verbund und die Kooperation mit renommierten Partnern auf die Fahne geschrieben. Gerade diese Aspekte sieht DATEV als Grundlage für die digitale Zukunft in Europa. Dabei befindet sich der IT-Dienstleister in bester Gesellschaft. Neben den 22 Gründungsmitgliedern der Initiative werden über 100 weitere Unternehmen als Day-1-Mitglied im GAIA-X AISBL vertreten sein.
GAIA-X bringt Organisationen zusammen
350 Organisationen sind der Initiative bereits beigetreten. Zu diesen zählen Großkonzerne, mittelständische Unternehmen, Universitäten und Start-ups, Körperschaften der Öffentlichen Hand und Forschungseinrichtungen. Mehr als 20 dezentral organisierte Arbeitsgruppen gestalten die Datenzukunft Europas. Auch für außereuropäische Akteure erscheint das Projekt interessant. 800 internationale Mitglieder beteiligen sich derzeit am Informationsaustausch.
Für den Mittelstand: DATEV unterstützt europäische Lösung
Bereits seit der Gründung von GAIA-X engagiert sich DATEV. So sieht man sich vor allem federführend als Vertreter des Mittelstands „bei der Frage der Ausgestaltung der europäischen Dateninfrastruktur und von integrierten, interoperablen Services.“ Im Fokus steht die Verbesserung der Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Sachen Plattformlösungen. Erreichen will man dies durch gemeinsame Standards und ein eigenständiges europäisches Datenökosystem, das die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleistet
DATEV liefert wichtiges Know-how für die Initiative
„GAIA-X eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten, den Unternehmen und dem sie unterstützenden steuerberatenden Berufsstand zukunftsweisende Lösungen zu bieten, mit denen sich wirtschaftliche Daten noch besser nutzen und in die betriebswirtschaftlichen Prozesse einbinden lassen“, bekräftigt Jutta Rößner, Geschäftsleitungsmitglied mit Zuständigkeit für das Ökosystem und Enterprise Architecture Management bei DATEV. „Bei der Gestaltung der dafür relevanten Standards und sicherer technischer und prozessualer Schnittstellen, die GAIA-X hervorbringen wird, bringen wir gerne unser Know-how und unsere Erfahrung ein.“
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn