IQ Solutions GmbH 069 – 857 000 00 - The digital IT people.
069 – 857 000 00

E-Mail Verschlüsselung: Unternehmen müssen aktiver werden

© Pixabay 3400657

Seit Mai des vergangenen Jahres ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Doch bereits lange zuvor, als das Bundesdatenschutzgesetz die elektronischen Vorgänge bestimmte, ist E-Mail Verschlüsselung ein großes Thema für Unternehmen. Trotz allem scheinen viele Firmeninhaber in den Jahren zuvor als auch heute den Schutz der elektronischen Kommunikation noch zu sehr auf die leichte Schulter zu nehmen. Dabei ist eine ungeschützte E-Mail so offen wie eine Postkarte und wer seinen Schriftverkehr nicht verschlüsselt riskiert Attacken wie Trojaner und Viren, die das Unternehmen lahmlegen können.

Schutz der E-Mail Kommunikation ist nicht umfassend genug
Der Praxisreport 2018 Mittelstand@ IT Sicherheit des Vereins „Deutschland sicher im Netz“ zeigt, dass sich einzelne Maßnahmen, wie beispielsweise der Schutz der E-Mail-Kommunikation kaum oder nur geringfügig verbessert haben. Allerdings müssen auch nur solche E-Mails verschlüsselt werden, die besonders sensible Daten enthalten. Das gelte bei Personaldaten und Geschäftsgeheimnissen, erklärt Nabil Alsabah vom Digitalverband Bitkom.

Sensible Daten müssen verschlüsselt werden
Zu den sensiblen Daten zählen vor allem personenbezogene Angaben, wie Adresse, Kontonummer, Geburtsdatum oder Informationen über Gesundheit und ethnische Herkunft. Wenn Unternehmen die Verschlüsselung vernachlässigen und die Daten so in falsche Hände und dann an die Öffentlichkeit gelangen, riskieren sie unter Umständen Bußgelder wegen unterlassener, verpflichtender E-Mail-Verschlüsselung.

Beratung durch einen Rechtsbeistand ist wichtig
Wer sich also wirksam vor Cyberkriminalität schützen will, sollte einen Anwalt zu rate ziehen, der über die rechtlichen vorgaben und technischen Optionen einer E-Mail Verschlüsselung informiert. Dabei gilt die DSGVO im besten Fall als Mindeststandard der Maßnahmen. Unternehmer und Angestellte sollten geschäftliche E-Mail-Kommunikation so gut wie möglich verschlüsseln. Die bedeutet für den Geschäftsführer der entsprechenden Firma, dass er in der Pflicht ist, seine Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schulen.

Unternehmen sollten auf fachliches Know-how vertrauen

Wenn es schlussendlich um die passende Software zur E-Mail Verschlüsselung geht ist es ratsam, Fachleute ins Spiel zu bringen. Experten in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz helfen bei der Verschlüsselung. Auch IQ Solutions bietet die passenden Sicherheitslösungen an. Als DATEV-System-Partner ist das Unternehmen vor allem im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, sowie im Mittelstandssektor aktiv.

Gefällt Ihnen unsere Webseite? Besuchen Sie uns - wir freuen uns!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl 2

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Gemeinsam stark.

Ausgewählte Kunden

Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.

KFP Gruppe

Simon & Partner

Merget + Partner

Die Office Profis

Eurogarant

Zahn & Zahn