IQ Solutions GmbH 069 – 857 000 00 - The digital IT people.
069 – 857 000 00

Digitalisierung auf dem Bauernhof: Landwirte werden zu Netzwerkern

© obs/Porsche Consulting GmbH

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. So werden unsere Lebensmittel künftig mit einer Vielzahl von digitalen Helfern produziert. Diese sind für die Optimierung der Erträge zuständig, schonen das Klima und sorgen für frische Waren aus der Region. Das erklärt Andreas Baier, Experte von Porsche Consulting, die eine entsprechende Studie zum Thema vorgelegt haben.

Bauern nutzen moderne Technik
Laut Baier „wird der Landwirt zum Netzwerker“. Die Untersuchung der Managementberatung mit dem Titel „Future Farming“ kommt zu folgendem Ergebnis: „Digitale Technologien sind bereits heute auf vielen Bauernhöfen im Einsatz. Das allein reicht nicht. Jetzt geht es um die Vernetzung der Landwirtschaft. Produktionsfortschritte lassen sich nur mit der Kombination aus Digitalisierung, der Verbesserung traditioneller Methoden sowie der Entwicklung disruptiver Technologien erzielen.“

Schlüsselfaktor Kommunikation
Für Baier ist vor allem die Kommunikation und Vernetzung vom Düngemittelproduzenten und Saatgutlieferanten über die Landtechnikhersteller bis hin zum Lebensmittelproduzenten ein wichtiger Faktor: „Hier werden Werte geschaffen. Dafür müssen alle Beteiligten sehr viel stärker als bisher miteinander kommunizieren und kooperieren.“

Kleinbetriebe profitieren von neuen Geschäftsmodellen
Eine Vernetzung sei nicht nur für Großbetriebe realisierbar, so der Experte. Auch kleinere Höfe fänden Lösungen, modernste Technik zu nutzen: „Es entwickeln sich bereits Alternativen zum Kauf teurer Maschinen“, sagt Baier. „Eine Reihe von Start-ups arbeiten an Geschäftsmodellen für das Leasing und Teilen hochwertiger Agrarmaschinen. Solche Modelle verschaffen auch Kleinbetrieben den nötigen Zugang.“

Landtechnik wird unabhängiger
Baier sieht zudem eine neue Art der Geschäftsbeziehung zwischen Landtechnik-Herstellern und Bauern: „Es gibt Überlegungen, dass Hersteller den Landwirten gar nicht mehr ihre Geräte verkaufen. Stattdessen stellt der Anbieter nur die konkrete Leistung in Rechnung, die mit seinen Maschinen auf dem Hof erbracht wird. Dann würde der Bauer die Geräte gestellt bekommen und zahlt für die digital gemessene Leistung der Maschine – zum Beispiel für einen Hektar gepflügten Acker.“

Moderne Technik befördert Kernkompetenzen
Der Einsatz moderner Technik ermögliche es dem Landwirt, sich besser auf seine Kernkompetenz konzentrieren. So verhelfen digitale Lösungen einen wirtschaftlichen Erfolg auf kleineren Flächen als Spezialist für bestimmte Erzeugnisse. IQ Solutions bietet besonders im Bereich Security und Monitoring Hilfestellungen. So sollte man die entsprechenden Prozesse gut überwachen. Dafür liefert das Unternehmen mit der neuen RMM-Anwendung IQautomate auf Basis von ConnectWise eine zuverlässige und komfortable Lösung.

Gefällt Ihnen unsere Webseite? Besuchen Sie uns - wir freuen uns!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl 1

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Gemeinsam stark.

Ausgewählte Kunden

Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.

KFP Gruppe

Simon & Partner

Merget + Partner

Die Office Profis

Eurogarant

Zahn & Zahn