Steuerberater, Kanzleien und viele mehr nutzen die DATEV Cloud-Services für ihren Datenaustausch. Auch IQ Solutions verfügt hier über ein breites Know-how im Rahmen seiner Lösungspartnerschaft mit DATEV. Ein Blick hinter die Kulissen der Daten-Wolke.
Von der Dialoganwendung zur Cloud: Der Anfang
Bereits in den 1970er Jahren wurden im DATEV Rechnungszentrum in Nürnberg Dienstleistungen über eine Cloud abgewickelt. Die damals als Dialoganwendung bezeichnete Lösung zur Erstellung von Finanzbuchführung und Jahresberichten sorgte dafür, dass die von der Kanzlei am Terminal erfassten Daten im Rechenzentrum verarbeitet und dann zurück an die Kanzlei übertragen wurden.
Vorteile der Cloud in Zeiten der Digitalisierung
Heute ersetzt die Cloud den Austausch auf Papier. Wo einst Pendelordner vom Unternehmen zur Kanzlei transportiert werden mussten, nutzen heute täglich 100 Unternehmen den digitalen Datenaustausch von DATEV – DATEV Unternehmen online. Anstelle des Pendelordners treten digitale Belege – 35 Millionen von ihnen landen im Monat in der DATEV Cloud. Der Controllingreport wird von DATEV zu einer beliebigen Zeit ans das Unternehmen geliefert.
Verkehr von Bits und Bytes – das Innere der Cloud
Der Speicherplatz des DATEV-Rechenzentrums umfasst satte 140.000 Terabyte. Veranschaulicht bedeutet das, dass 28 Milliarden Exemplare eines drei Zentimeter breiten Buches mit etwa fünf Gigabyte in der DATEV Cloud gespeichert werden können. Eine beachtliche Zahl, die das Voranschreiten der Digitalisierung vor Augen führt.
Diese Services gehören zur DATEV Cloud
Verschiedene digitale Services sind Teil der DATEV Cloud. Da ist zum einen das DATEV Cloud-Sourcing. Hier werden die Produkte und Dienstleistungen, die Software und IT in die Cloud auslagern, effizient gebündelt. Die dafür benötigten Geräte und Anwendungen stehen dem Unternehmen über das Internet zur Verfügung. Die übersendeten Daten werden in einem virtuellen Rechenzentrum verarbeitet. Die Cloud-Dienste auf der anderen Seite bieten eine automatisierte Datensicherung, revisionssichere Archivierung oder einen geschützten Datenaustausch mit Krankenkassen und den Finanzbehörden. Auf diese kann man innerhalb vieler DATEV-Programme direkt zugreifen. Den dritten Teil bilden die Cloud-Anwendungen, die ein vernetzte Kooperation zwischen Steuerberatern und Unternehmen im Rahmen der Cloud ermöglichen.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn