IQ Solutions GmbH 069 – 857 000 00 - The digital IT people.
069 – 857 000 00

Cloud Monitor 2020 zeigt: Die Cloud avanciert zum Massenprodukt

© Pixabay 1989339

Flexibel, jederzeit erreichbar – das ist das Arbeiten in der Cloud. Und auf die setzen immer mehr Unternehmen in Deutschland. Besonders auch in Zeiten von Corona und der regen Homeoffice-Nutzung nimmt die Bedeutung von Cloud-Diensten zu. Die F.A.Z. veröffentlichte jetzt Ergebnisse des Cloud Monitors von KPMG und Bitkom, die diesen Trend untermauern. Die Studie wird einmal im Jahr veröffentlicht. Hierfür wurden IT-Verantwortliche und Geschäftsführer von 555 repräsentativ ausgewählten deutschen Unternehmen zu ihrer Cloud-Nutzung befragt.

Alle wollen in die Cloud
Aus der Befragungsstudie, die der Tageszeitung bereits vorab vorlag, geht hervor, dass mehr als drei Viertel der Unternehmen mit mehr als 20 Angestellten in Deutschland auf cloudbasierte Software setzen. 19 Prozent ziehen einen Cloud-Einsatz in Betracht und lediglich 6 Prozent möchten zukünftig auf die Cloud verzichten. Dies zeigt, dass die Cloud die Arbeitswelt bereits erobert hat.

Probleme und Hindernisse
Doch eitel Sonnenschein herrscht am IT-Himmel deswegen noch lange nicht. Denn es gibt zunehmend Probleme bei der Nutzung der mobilen Dienste. Die Verbreitung der Cloud-Anwendungen sorgt für die Einführung von unternehmensinternen und gesetzlichen Regelungen zur Nutzung. Dazu zählt beispielsweise die europäische Datenschutzgrundverordung (DSGVO). Zudem gibt es für die Standorte in denen Rechenzentren angesiedelt sein müssen Vorgaben und Regularien.

Compliance-Vorgaben und Sicherheitsmängel behindern Unternehmen
Gerade diese Hindernisse sorgen für Schwierigkeiten, wenn ein Unternehmen auf Cloud-Dienste umstellen möchte. So zeigt der Cloud-Monitor, dass vielen Unternehmen solche Hürden den Weg zur Cloud verbauen. 41 Prozent haben bereits Probleme bei der Erfüllung der Compliance-Vorgaben erlebt, als sie die Dienste in Betrieb nehmen wollten. 38 Prozent äußerten generelle Sicherheitsbedenken. Dabei vermeldeten 28 Prozent mindestens einen Sicherheitsvorfall in den eigenen Computersystemen. Weitere Vorbehalte äußerten Unternehmer auch im Bereich der Verknüpfung der Cloud-Services mit der bestehenden Infrastruktur ihres Hauses. Darüber hinaus stellt die Suche nach geeigneten IT- Fachkräften die die Befragten vor Herausforderungen.

Europäischer Hoffnungsschimmer Gaia X?
Konkrete Lösungen für die Hindernisse im Bereich Compliance und Security sind deshalb jetzt dringend gefragt. Die Hoffnung vieler ruhen auf der geplanten europäischen Cloud-Infrastruktur Gaia-X. Diese soll dazu dienen, die europäischen Standards im Bereich der Transparenz des Datenschutzes und der Kompatibilität verschiedener Anbieter zu verankern. Von den beteiligten Unternehmen heißt es, dass das Produkt zum Ende des Jahres 2020 auf den Markt kommen soll.

IQ Solutions: Partner in Sachen Sicherheit
IQ Solutions ist vor allem im Bereich der IT-Sicherheit ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Das Unternehmen nutzt für Kundendaten und Programme eines der sichersten Rechenzentren Europas. Der DATEV-Lösungs-Partner IQ Solutions hat seinen Sitz in Deutschland und ist dadurch frei von zahlreichen Regularien, die das Cloud-Computing erschweren können. Gemeinsam mit DATEV garantiert IQ Solutions die reibungsfreie und problemlose Verarbeitung der anvertrauten Daten.

Gefällt Ihnen unsere Webseite? Besuchen Sie uns - wir freuen uns!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl 26

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Gemeinsam stark.

Ausgewählte Kunden

Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.

KFP Gruppe

Simon & Partner

Merget + Partner

Die Office Profis

Eurogarant

Zahn & Zahn