Es ist der absolute Albtraum für jeden Android-User – ein Virus befällt das System des Smartphones und richtet verheerenden Schaden an. Zumeist sind dann Millionen von User betroffen. 150 Millionen Nutzer hatten beispielsweise eine Android App mit der Malware SimBad installiert. Auch im Jahr 2019 feilen die Cyberkriminellen an immer neuen Wegen, um Androidsysteme zu infiltrieren.
Experten des Cyber Defense Spezialisten G DATA konnten in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 1,9 Millionen neue schädliche Apps verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich dabei ein leichter Rückgang (9 Prozent). Doch das heißt nicht, dass man sich entspannen kann. Im Schnitt alle acht Sekunden veröffentlichen Kriminelle eine infizierte App für Android.
Faktoren, die die Bedrohung begünstigen
Das trotz allem unverändert hohe Bedrohungspotenzial bei Android beruht auf verschiedenen Faktoren. Ausschlaggebend ist unter anderem die Fragmentierung des eingesetzten Betriebssystems. So benutzen rund 60 Prozent der Smartphonebesitzer veraltete Versionen, die vor August 2017 bereitgestellt wurden. Die Nutzer sollten sich in jedem Fall bereits vor dem Neuerwerb eines Android-Gerätes darüber informieren, ob Updates regelmäßig verfügbar sind. Ein weiterer Schlupfwinkel für Hacker stellen veraltete Smartphones dar. Denn die Internetkriminellen haben mit ihnen leichtes Spiel, weil keine aktuellen Updates mehr existieren oder diese nicht installiert sind. Ein dritter Faktor, der den Befall der Geräte begünstigt, ist die Erhältlichkeit von Billiggeräten mit vorinstallierter Schadsoftware. Diese ist für den Nutzer nicht sichtbar und lässt sich auch nicht deaktivieren, da sie tief in der Firmware integriert ist.
Google Store bleibt sicherste Quelle für Apps
Nutzer die Apps aus alternativen Quellen beziehen, und damit den Google Play Store umgehen, riskieren ebenfalls einen Hacker-Angriff. Das Risiko, eine infizierte App herunter zu laden ist so unlängst größer. Google engagiert sich im Bereich Sicherheit und hat im vergangenen Jahr verschiedene Maßnahmen präsentiert, die der Installation von Malware vorbeugen sollen. IQ Solutions steht seinen Kunden mit seiner Fachexpertise in Sachen IT-Sicherheit zur Seite. Als digitaler IT-Dienstleister bieten wir die passenden Lösungen, um Ihre Geräte zuverlässig vor Hackerangriffen und Datenklau zu schützen.
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.
KFP Gruppe
Simon & Partner
Merget + Partner
Die Office Profis
Eurogarant
Zahn & Zahn