IQ Solutions GmbH 069 – 857 000 00 - The digital IT people.
069 – 857 000 00
20. Dezember 2019

20 Jahre IQ Solutions: Dorthin geht unsere Spende

Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit, in der Stress an der Tagesordnung steht, vergessen wir oft, wie gut es uns eigentlich geht. Diese Erkenntnis hatten wir bereits im Sommer, als unser großes 20-jähriges Jubiläum anstand. Deshalb hatten wir uns dazu entschieden, auf Geschenke zu verzichten und unsere Gäste um eine Spende gebeten. Da wir uns nicht auf ein Spendenziel festlegen wollten, konnten sich Unternehmen, Organisationen und Vereine bei uns mit ihrem konkreten Projekt bewerben.

Jetzt mehr erfahren: 20 Jahre IQ Solutions – wir wollen mehr als nur Gutes tun

Die letzten Wochen und Monate haben wir uns daher intensiv mit den eingereichten Projekten auseinandergesetzt und die drei passendsten ausgewählt, die für uns im weitesten Sinne mit Bewegung, Fortschritt, Innovation oder Agilität zu tun haben und aus der Region Offenbach kommen. Diese möchten wir euch heute gerne vorstellen:

Tanzschule Weiss – Bewegung von Kindern spielerisch fördern

Spende IQ Solutions Tanzschule Weiss

Auch wenn die Digitalisierung viele Vorteile mit sich bringt, fördert sie durch Computer und Spielekonsolen auch immer mehr das passive Leben von Kindern und Jugendlichen – die Folge sind Haltungsschäden, Übergewicht und Antriebslosigkeit schon in jungen Jahren. Die Tanzschule Weiss, die in der Hassia Fabrik unsere direkten Nachbarn sind, wirkt dem mit Tanz- und Sportkursen in vielen Richtungen entgegen. „Wir möchte mit der Spende neue Matten für unsere Kinder besorgen, die darauf für unsere Aufführungen und Wettkämpfe trainieren können.“, Larissa Bertsch mit ihrem Partner Emanuel Austin.

Bunter Kreis Hanau – in der Nachsorge einen Schritt weiter gehen

Spende IQ Solutions Bunter Kreis Hanau

Jährlich werden über 40.000 Familien in Deutschland aus ihrem normalen Leben gerissen, da ihr Kind viel zu früh geboren wird, schwer erkrankt ist, verunglückt oder palliativ behandelt werden muss. Der Bundesverband Bunter Kreis e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen Familien mit gezielter Nachsorge zu helfen, den Alltag mit Frühgeborenen und chronisch kranken Kindern zu meistern.
Hierfür fehlt es, vor allem in Hessen, an regionalen Einrichtungen, weshalb sich Beate Kleemann an uns gewendet hat: „Wir möchten einen Bunten Kreis, eine sozialmedizinische Nachsorgeeinrichtung, in Hanau gründen, um Familien hier in der Region nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit gezielter Nachsorge eine Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.“, erzählt die studierte Sozialpädagogin, die ihr Herzblut in dieses Projekt steckt. Mit der Spende soll der Verein „Sterntaler e.V.“, der bereits eine langjährige Unterstützung diverser Projekte am Klinikum Hanau GmbH unterstützt hat, die Gründung, sowie die ersten nötigen Schritte finanzieren, um Familien mit frühgeborenen oder schwer kranken Kindern, in Hanau und Umgebung, sobald als möglich unter die Arme greifen zu können. Den Familien soll dadurch Partizipation und Teilhabe ermöglicht werden. Ein wesentlicher Faktor im Gelingen der veränderten Lebenssituation der betroffenen Familien.

Werkstätten Hainbachtal – ein kommunikatives Projekt mit Zukunft

Spende IQ Solutions Werkstätten Hainbachtal

Die Werkstätten Hainbachtal aus Offenbach am Main zählen zu den rund 670 anerkannten Hauptwerkstätten für behinderte Menschen in Deutschland. Arbeiten in den Werkstätten Hainbachtal bedeutet viel mehr, als täglich am Schreibtisch zu sitzen, an der Werkbank zu stehen oder einer anderen Beschäftigung nachzugehen. Zu den Aufgaben einer Wfb gehört es nämlich, Menschen mit einer Behinderung umfassend zu fördern. Hierbei stehen die persönlichen Möglichkeiten und Wünsche im Vordergrund.  Die Tagesförderstätte der Werkstätten Hainbachtal fördert und betreut Menschen mit sehr schweren oder mehrfachen Behinderungen. Hier knüpfen sie soziale Kontakte, erleben die Sicherheit einer festen Tagesstruktur und finden Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Die Angebote reichen von umfassender Pflege mit Sinnesförderung über die Förderung persönlicher, lebenspraktischer, kommunikativer und motorischer Fähigkeiten bis hin zur Übernahme von arbeitsnahen Tätigkeiten.Denn gerade diese Kommunikationsbeeinträchtigungen hindern viele Menschen an der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und schränken deren Lebensqualität stark ein. Dies wirkt sich nicht nur auf diese Menschen persönlich aus. Auch das Lebensumfeld erfährt diese Einschränkungen täglich in dem Versuch, die betroffenen Menschen mit ihren Wünschen und ihrem Befinden zu verstehen und sie bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. „Deshalb nutzen wir die Spende für Anschaffungen von Tablets zur unterstützten Kommunikation.“, erzählt Frank Hofmann, Geschäftsführer der Werkstätten Hainbachtal. „Die Tablets dienen nämlich nicht nur als Lernmedium und Kommunikationshilfe und fördern die multimodale Kommunikation, sondern ist auch eine enorme Unterstützung beim Erlenen von Kulturtechniken, Schreiben, Rechnen, Zeichnen, bei Leseschwäche oder als Eingabemedium durch eine Spracherkennung.“ Doch damit nicht genug – uns hat die Idee hinter den Tablets als Kommunikationshilfe so gut gefallen, dass wir hier in Kooperation mit den Werkstätten Hainbachtal und unserem Team ein langfristiges Projekt ins Leben rufen möchten. Was sich dahinter verbirgt und was wir vorhaben, erfahrt ihr im neuen Jahr in unserem Blog…

Da wir uns einig sind, dass wir den Organisationen nicht einfach nur einen Scheck in die Hand drücken, sondern die Empfänger aktiv bei ihren Projekten begleiten möchten, haben wir uns für eine Übergabe im neuen Jahr entschieden. Hier möchten wir offen ins Gespräch gehen, mehr über die Einrichtungen und Projekte erfahren und natürlich auf dem Laufenden bleiben, wenn die Spende aktiv umgesetzt wird. Natürlich werden wir euch hier auf unserem Blog und unseren Social Media Kanälen auf dem laufenden halten.

Gefällt Ihnen unsere Webseite? Besuchen Sie uns - wir freuen uns!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl 13

Bisher keine Bewertungen vorhanden.

Gemeinsam stark.

Ausgewählte Kunden

Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Als inhabergeführtes Unternehmen denken wir langfristig und streben stabile und langjährige Kundenbeziehungen an.

KFP Gruppe

Simon & Partner

Merget + Partner

Die Office Profis

Eurogarant

Zahn & Zahn